Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Logo Klinikum Lippstadt

Expertise bei Pankreas und tiefem Rektum

Klinikum Lippstadt bleibt Anlaufstelle für komplexe chirurgische Eingriffe

Das neue Klinikum Lippstadt bleibt eine führende Einrichtung für spezialisierte chirurgische Eingriffe in der Region. Dank der letzten Anpassungen der Landeskrankenhausplanung Nordrhein-Westfalens wurde dem Haus erneut die Berechtigung erteilt, komplexe Operationen am Pankreas sowie tiefe Rektum-Eingriffe durchzuführen. Dies unterstreicht die hohe medizinische Qualität und Leistungsfähigkeit und ebnet den Weg für eine erfolgreiche Zukunft des frisch fusionierten Hauses.

Trotz strenger qualitativer wie quantitativer Anforderungen konnte das Klinikum Lippstadt nachweisen, dass es die notwendigen Voraussetzungen erfüllt und auch mit dem am 1. April 2025 in Kraft tretenden Landeskrankenhausplan als spezialisierte Einrichtung für Bauchspeicheldrüsenchirurgie anerkannt bleibt. „Die Mindestmengenregelung schreibt vor, dass Krankenhäuser nur dann bestimmte Eingriffe durchführen können, wenn sie eine definierte Zahl an Operationen pro Jahr erreichen“, erklärt Dr. med. Christoph Albert, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Lippstadt „Wir sind stolz darauf, dass unser Haus alle Anforderungen erfüllt und weiterhin eine exzellente Versorgung unserer Patientinnen und Patienten gewährleisten kann“.  Besonders häufig wird im Klinikum Lippstadt die Pankreaskopfresektion durchgeführt – ein anspruchsvoller Eingriff, der in den meisten Fällen bei Krebserkrankungen oder schweren chronischen Entzündungen erforderlich ist.

Neben der hohen chirurgischen Kompetenz verfügt das Krankenhaus über eine interdisziplinäre Infrastruktur mit Gastroenterologie, Pathologie, Onkologie und Intensivmedizin, die eine umfassende Behandlung ermöglicht. „Unsere Ausstattung ist auf höchstem Niveau: Wir haben moderne Bildgebung mit CT und MRT, eine spezialisierte Endosonographie für präzise Diagnosen und eine enge Zusammenarbeit mit Pathologen und der Diabetologie“, erläutert Dr. Albert. Der Mix aus personeller und technischer Ausstattung, Fallzahlen und interdisziplinärer Zusammenarbeit sei für die Entscheidungen aus Arnsberg maßgeblich. Der Zuschlag bei Eingriffen am tiefen Rektum stelle ebenfalls einen wichtigen weiteren Meilenstein für die Chirurgie des Christlichen Krankenhauses dar: „Diese Eingriffe sind für das DKG-Darmkrebszentrum von zentraler Bedeutung“.

Dass die Region enorm von den verteidigten Kompetenzen profitieren wird, bekräftigt auch Prof. Dr. med. Mike Ralf Langenbach, ebenfalls Chefarzt in der Abteilung: „Alle Voraussetzungen sind geschaffen. Jetzt ist das mittel- und langfristige Ziel, die Vorzüge der Klinikfusion immer mehr zu nutzen und so für die bestmögliche chirurgische Versorgung zu sorgen“. Dazu zähle auch die Nutzung neuer Behandlungsmöglichkeiten, etwa der Einsatz robotergestützter Chirurgie für bestimmte Bauchspeicheldrüseneingriffe. Die minimal-invasive Technologie bietet Patienten eine schonendere Behandlungsoption mit potenziell schnelleren Erholungszeiten.

Mit ihrem erwartungsvollen wie optimistischen Blick in die Zukunft steht die Allgemein- und Viszeralchirurgie sinnbildlich für das neue Klinikum Lippstadt, das als einziges Krankenhaus im Kreis Soest mit einem Leistungsangebot auf Niveau eines Maximalversorgers aufwartet. Entscheidende Faktoren für die Anerkennung zahlreicher Leistungsgruppen waren die konsequente Investition in Personal und moderne Medizintechnik an allen Standorten sowie die überkonfessionelle Fusion – ein laut Ministerium „Projekt mit Modellcharakter“.

© 2025 Klinikum Lippstadt GmbH
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close